TVK Jugendlager fertig - 4. Tag
Lagerbericht – Tag 4: Abschlusstag auf dem Kerenzerberg
Nach einem stimmungsvollen Samstagabend mit Lotto im grossen Saal – bei dem zahlreiche Kinder strahlend ihre Preise entgegennahmen – und einem wärmenden Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel, starteten wir in unseren vierten und letzten Lagertag.
Die Nacht verlief ruhig und erholsam – genau richtig, um nochmals alles aus diesem letzten Tag herauszuholen. Bereits um 7.00 Uhr war der Sonntagsbrunch bereit: Mit frischer Züpfe, Brot, Aufstrichen, Müesli und vielem mehr stärkten wir uns für das bevorstehende sportliche Finale.
Der Vormittag wurde nochmals in den Riegen und Sportarten genutzt, um intensiv zu trainieren und das Gelernte der letzten Tage zu festigen. Zwar zeigte sich das Wetter nicht mehr ganz so sonnig, doch die Wolken sorgten für angenehme Temperaturen – und die Aussicht auf Berge und See blieb weiterhin beeindruckend.
Auf dem Rasenplatz trainierten die Faustballer:innen, spielten viele Bälle und arbeiteten gezielt an der Technik. Der Fokus lag besonders auf dem Schlagtraining, bei dem nochmals Tempo, Präzision und Ballgefühl gefragt waren.
Die Jugi- und Mädchenriege wechselte sich zwischen Sprungübungen, der Schnitzelgrube und später taktisch geprägten Ballspielen ab – ein spannender Mix aus Kraft, Technik und Spielfreude.
Ein echtes Highlight des Tages war der Abschlusswettkampf im Geräteturnen: Beim Kerenzerberg CUP traten über 70 Kinder und Jugendliche in durchmischten Gruppen gegeneinander an. Mehr als 15 Wertungsrichter:innen waren im Einsatz, um die gezeigten Leistungen fair zu beurteilen. Teilweise wurden bis zu sechs Elemente pro Gerät gezeigt – ein eindrucksvoller Beweis für das hohe Trainingsniveau. Konzentration, Ehrgeiz und Präzision prägten den ganzen Vormittag.
Zum Schluss wechselte auch die Faustballriege noch einmal in die Halle – dort wurden die letzten technischen Details vertieft. Bevor es zum Mittagessen ging, durfte auch das obligate Yoga im Kreis nicht fehlen – ein entspannter Abschluss eines intensiven Sportprogramms.
Auch kulinarisch endete das Lager angemessen: Zur Vorspeise wurde Flädlisuppe und gemischter Salat serviert, danach folgte Hamburgerfleisch an würziger Sauce mit Reis – reichlich, fein und genau richtig, um nochmals Energie zu tanken.
Am Nachmittag standen nochmals zwei Lektionen voller Spiel und Spass auf dem Programm. In allen drei grossen Hallen wurde ein vielseitiges Spielformat durchgeführt, bei dem Gruppen sich an abwechslungsreichen Aktivitäten versuchten. Unter anderem sorgten Takeshi's Castle und das beliebte Spiel 15...14... für viel Bewegung, Spannung und Lachen.
Zum grossen Lagerabschluss wurde eine Riegen-übergreifende Stafette durchgeführt – mit einem besonderen Twist: Neben Schnelligkeit und Geschick waren auch Mathematikkenntnisse und Zeichenfähigkeiten gefragt. Die Kinder und Jugendlichen motivierten sich gegenseitig und zeigten beeindruckende Leistungen – sei es beim exakten Nachzeichnen oder dem blitzschnellen Kopfrechnen.
Den würdigen Abschluss des Lagers bildete die Rangverkündigung der verschiedenen Wettkämpfe. Stolz wurden die Leistungen gefeiert und das obligate Gruppenfoto geschossen.
Dann hiess es: Duschen, Packen, Aufräumen. Mit geordnetem Chaos, viel Gelächter und helfenden Händen wurde der Car gefüllt und die Taschen gepackt.
Die Rückreise nach Kirchberg verlief ruhig. Nach vier intensiven Tagen war die Müdigkeit in den Gesichtern sichtbar – aber ebenso die Zufriedenheit. Gegen 18.00 Uhr trafen wir auf dem Grossmatt-Parkplatz ein. Dort warteten bereits viele Eltern – mit offenen Armen, strahlenden Gesichtern und einer grossen Portion Freude, ihre Kinder wieder gesund, glücklich und voller neuer Eindrücke in Empfang zu nehmen.